Berichtssaison im Fokus: Dax hat Probleme, GM sticht VW aus, Palantir (hohe Erwartungen)
                            
                        Die neue Handelswoche startet mit viel Bewegung und Spannung an den internationalen Finanzmärkten. Sowohl in den USA als auch in Deutschland steht die Berichtssaison im Fokus – und die jüngsten Ergebnisse liefern bereits die ersten Impulse für die Anlegerstimmung. Während der DAX zuletzt etwas unter Druck geriet, zeigen sich die großen US-Tech-Konzerne einmal mehr als Taktgeber der Märkte.
Besonders im Mittelpunkt: Apple und Amazon. Der iPhone-Konzern überraschte mit einer positiven Dynamik bei den iPhone-Verkäufen, was den Sorgen um eine abflachende Nachfrage etwas den Wind aus den Segeln nimmt. Anleger reagierten erleichtert, und die Aktie konnte ihre Verluste der vergangenen Wochen teilweise wettmachen. Für Apple bleibt entscheidend, ob das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in den kommenden Quartalen weiter stabil halten kann – insbesondere angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus China und den ambitionierten Zielen im Bereich Künstliche Intelligenz.
Bei Amazon hingegen war die Reaktion an der Börse deutlich euphorischer: Nach Vorlage der Zahlen kam es zu einem regelrechten Kursfeuerwerk. Starke Umsätze im Cloud-Geschäft und ein solides Weihnachtsquartal sorgen für Rückenwind. Anleger sehen in Amazon aktuell wieder ein Wachstumsunternehmen mit klarer strategischer Ausrichtung – insbesondere dank der Effizienzsteigerungen im E-Commerce und der Innovationskraft im Bereich KI-gestützter Services.
Ein weiterer spannender Titel ist Palantir. Das Unternehmen steht kurz vor der Veröffentlichung seiner neuen Quartalszahlen, und die Erwartungen sind hoch. Anleger hoffen auf eine Fortsetzung des positiven Trends der letzten Quartale. Sollte Palantir erneut starke Ergebnisse liefern, könnte die Aktie den jüngsten Aufwärtstrend bestätigen und weiteres Momentum aufbauen.
Auch Carnival Corp. und General Motors rücken ins Rampenlicht. Bei Carnival Corp. zeigt sich nach der schwierigen Pandemiephase ein klarer Aufwärtstrend - General Motors wiederum sendet weiter bullische Signale nach der massiven Quartalszahlenrally.
Tickmill’s tägliche Tradingideen – Live-Besprechung
Diese Themen standen heute in der Live-Besprechung um 8:30 Uhr auf der Agenda:
· 00:00 Heute auf der Agenda
· 02:11 Wichtige Nachrichten für die Handelswoche Dtl. | EU | GB
· 03:18 Berichtssaison USA & Deutschland
· 06:12 DAX: Probleme mit Quartalszahlen
· 11:37 Apple - Quartalszahlen & Marktreaktion
· 18:09 Amazon - Kursfeuerwerk nach Zahlen
· 23:36 Palantir - Erwartungscheck vor Zahlen heute
· 28:32 Carnival Corp. - Update Erholung (höheres Ziel)
· 29:40 General Motors - Neue Signallage (bullisch)
Mike Seidl’s tägliche LIVE-Analysen mit Tickmill: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Abonnieren Sie jetzt unseren YouTube Kanal unter. Tickmill Deutsch - YouTube.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 73% und 72% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.